Haarausfall nach einer Schlauchmagen-Operation

533

Haarausfall nach einer bariatrischen Operation kann bei bis zu 41% der Patienten auftreten. Es wird häufig mit einem Mangel an Proteinen und Mikronährstoffen wie Zink und Eisen in Verbindung gebracht. Es ist jedoch eine vorübergehende Erscheinung, die etwa 3 Monate nach dem Eingriff beginnt und etwa 3-6 Monate anhält.

Schlauchmagen-Operation & Haarausfall

Die Operation selbst ist ein stressiger Zustand, der von verschiedenen hormonellen Reaktionen begleitet wird, die zusätzlich zum physischen und psychischen Stress der bariatrischen Chirurgie das Haarwachstum beeinflussen können. Der Grad des Haarausfalls ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Die präoperative Haardichte und ein männliches Muster des Haarausfalls vor der Operation können die Menge des Haarausfalls erheblich beeinflussen.

Bei Patienten mit einer Schlauchmagen-Operation ist die Häufigkeit von Haarausfall gering, da es sich um eine rein restriktive Operation ohne malabsorptive Komponenten handelt. Mikronährstoffdefizite können jedoch eher auf eine unzureichende Aufnahme als auf eine schlechte Absorption zurückzuführen sein. Bei dieser Gruppe von Menschen kann auch hormoneller und psychologischer Stress für den Haarausfall verantwortlich sein.

Anatomie und Physiologie des Haares

Das Haar ist eines der Hautanhangsgebilde. Es wächst aus dem Haarfollikel (Haarzwiebel), der sich in der Dermis befindet und bis an die Hautoberfläche reicht. Es besteht zum größten Teil aus Keratin. Keratin ist ein faseriges Protein, das in Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslich ist und reich an schwefelhaltigen Aminosäuren ist.

Jedes Haarfollikel durchläuft einen Wachstumszyklus. Der Zyklus besteht aus 3 Phasen: Anagen, Katagen und Telogen. Die Anagenphase ist die Phase der aktiven Haarproduktion. Katagen ist die Phase der Umwandlung vom aktiven Wachstum in die Ruhephase. In dieser Phase befindet sich das Haar in der Entwicklung. Telogen ist die Ruhephase, an deren Ende das Haar abgestoßen wird.

Die Länge dieser Phasen variiert von einem Körperteil zum anderen. Auf dem Kopf kann die Anagenphase fünf Jahre andauern, die Katagenphase dauert zwei Wochen, während die Telogenphase etwa drei Monate dauert. Bei einem gesunden Menschen können täglich bis zu 100 Haare von der Kopfhaut abfallen.

Jedes Haarfollikel durchläuft seinen Zyklus unabhängig von den anderen. Wenn jedoch viele Haarfollikel gleichzeitig in die Ruhephase eintreten, kann es am Ende der Ruhephase (3 Monate) zu einem Haarausfall kommen, der als Telogeneffluvium bezeichnet wird.

Warum kommt es nach einer Schlauchmagen-Operation zu Haarausfall?

Proteinmangel ist eine der Ursachen für Haarausfall. Keratin ist ein Protein, das reich an Disulfidbindungen ist. Ein Mangel an schwefelhaltigen Aminosäuren wie Cystein und Methionin führt zur Bildung von spröden und brüchigen Haaren und anschließendem Haarausfall. Nach einer Schlauchmagen-Operation müssen die Patienten dazu ermutigt werden, mehr Proteine zu sich zu nehmen, um einen Mangelzustand zu vermeiden.

Studien über natürliche Defizite & Haarausfall

Forscher haben festgestellt, dass Nährstoffmängel die Anagenphase verkürzen und dazu führen, dass eine große Anzahl von Haaren gleichzeitig in das Telogen übergeht. In einer Studie wurde bei 312 Patienten mit Haarausfall im Vergleich zu Kontrollpersonen eine niedrige Zinkkonzentration im Serum festgestellt.

Studien haben auch gezeigt, dass eine Supplementierung mit Zink aufgrund seiner Rolle bei der Protein- und Nukleinsäuresynthese in den Haarfollikeln und anderen Körperzellen das Nachwachsen der Haare unterstützen kann. In einer anderen Studie wurde bei allen 113 Frauen mit Haarausfall und bei 22,7% von 97 Männern mit Haarausfall ein niedriger Serumferritinwert (Eisen) im Vergleich zu Kontrollpersonen festgestellt.

Biotin ist ein weiterer Mikronährstoff, dessen Mangel mit Haarausfall in Verbindung gebracht wurde. Es ist eines der wasserlöslichen Vitamine des B-Komplexes (auch bekannt als Vitamin H oder Vitamin B7). Es dient als Co-Enzym bei vielen Stoffwechselreaktionen im Körper und hilft bei der Erhaltung von gesundem Haar und gesunder Haut.

Es wird jedoch von den Bakterien im Darm produziert, und ein Mangel tritt nur selten auf, außer bei Menschen mit einer angeborenen Stoffwechselstörung. Andere Vitamine des B-Komplexes spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Haare, da sie als Co-Enzyme bei verschiedenen Stoffwechselreaktionen im Körper fungieren.

Vorbeugung von Haarausfall nach einer Schlauchmagen-Operation

Die Vorbeugung von Haarausfall nach einer Schlauchmagen-Operation erfolgt durch eine adäquate Ernährung vor und nach der Operation. Da Haare aus Keratin, einem Faserprotein, bestehen, verhindert eine ausreichende Proteinzufuhr einen Mangel an den notwendigen Aminosäuren (Cystein und Methionin) und verringert das Risiko bzw. die Schwere des Haarausfalls nach einer Schlauchmagen-Operation.

Nahrungsergänzungsmittel mit Mikronährstoffen wie Zink, Vitamin B12, Folsäure usw. vor und nach der Operation beugen einem Mangelzustand vor und verringern den Schweregrad des Haarausfalls.

Sie sollten sich jedoch darauf einstellen, dass diese Komplikation trotz aller notwendigen Vorbeugungsmaßnahmen auftreten kann. Eine psychologische Vorbereitung vor der Operation wird Ihnen helfen, mit dem Haarausfall zurechtzukommen, sollte er auftreten.

Beitrag teilen

Sie haben Fragen zu Behandlung und Kosten oder möchten einen Termin vereinbaren?

Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin Özlem
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und werden Ihnen schnellst möglich antworten. * Felder sind Pflichtfelder
WhatsApp Chat starten