Bodylift in der Türkei für neue Lebensqualität

533

Wenn auch etwas preisintensiv, erfreut sich Bodylift zunehmender Beliebtheit. Doch die Kosten relativieren sich schnell, wenn man den Blick auf die Ergebnisse richtet oder sogar mit mehreren, kleineren Eingriffen vergleicht. Dann wird nämlich schnell klar, dass diese umfangreiche Schönheitsoperation vergleichsweise günstig ist und den ganzen Körper nachhaltig strafft.

Mit Bodylift ist die Ganzkörperstraffung gemeint. Fachleute sprechen bei diesem plastisch-ästhetischen Eingriff auch von der Lockwood-Methode. Dabei kommen verschiedene Methoden der Hautstraffung in Frage, oft wird das Bodylifting auch mit einer Fettabsaugung verknüpft. Hierbei denken wir an schmalere Oberschenkel oder einen straffen Bauch. Wer nach einer Ernährungsumstellung viel Gewicht verloren hat, wird eines Tages merken, dass unansehnliche Fettschürzen weder durch Gewichtsabnahme noch Sport reduziert werden können. Dies gilt nicht nur für den Bauchbereich, sondern auch die Oberarme und andere Körperpartien.

Genau für diese Situation wurde diese Methode vom amerikanischen Arzt Lockwood entwickelt. Ursprünglich ging es dabei um die untere Körperstraffung, bei der mehrere Eingriffe zu einer kompakten Operation kombiniert werden. Statt mehrerer Eingriffe, die durch die Narkose immer eine starke Belastung des Organismus darstellen, ist nunmehr nur eine Schönheits-OP notwendig. Daher ist das vorbereitende Gespräch mit dem Chirurgen von großer Bedeutung. Hier werden alle notwendigen und gewünschten Veränderungen besprochen.

Bodylift: Unterer und oberer Körperbereich

In der Regel wird Bodylift in den unteren und oberen Bereich unterteilt. Der untere Bereich beginnt beim Bauch, geht über die Hüften und den Po um bei den Oberschenkeln zu enden. Hierbei sind die Bauchdeckenstraffung sowie Oberschenkelstraffung inbegriffen. Bei dem Part für den oberen Bodylift ist die Bruststraffung, die Straffung der Oberarme und, falls notwendig, auch des Rückens vorgesehen. An allen Körperpartien werden erschlaffte Hautlappen entfernt und der Körper geformt.

Der Ablauf vom Bodylifting

Noch einmal zur Erinnerung: Die Körpestraffung kommt in erster Linie für Menschen infrage, bei denen sich nach einer starken Gewichtsabnahme Fettschürzen gebildet haben, die sich von allein nicht mehr zurückbilden. In einem ausführlichen Vorgespräch zeichnet der Chirurg alle geplanten Schnittführungen an den Körperpartien an. Bei der Operation werden diese Hautfalten entfernt, die von Patient zu Patient unterschiedlich groß sind. Dementsprechend lang ist der Zeitraum: Durchschnittlich dauert ein solcher Eingriff vier bis sechs Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. In Einzelfällen kann Bodylift auch länger dauern. Durchgeführt wird in diesem Zuge auch die partielle Fettabsaugung, die dazu dient, eine schöne Gesamtkontur zu gestalten. Im Anschluss dieses tiefgreifenden Eingriffs ist ein einwöchiger Aufenthalt in der Klinik notwendig. Der gesamte Zeitraum der Erholungsphase dauert bis zu zwei Monate. Erst danach sind Sie wieder 100%ig einsatzfähig.

Überzeugend: Die Vorteile von Bodylift

Angesichts dieser umfangreichen Straffung wichtiger Körperpartien wird deutlich, dass der hohe Preis einerseits berechtigt und andererseits günstiger ist als mehrere Operationen. Allein die Bruststraffung kann bereits die Hälfte eines kompletten Bodylifts beanspruchen, weshalb es sich lohnt, über einen solchen Eingriff nachzudenken. Für viele Menschen ist die einmalige Operation nicht nur ein finanzieller Vorteil. Auch Ausfallzeiten sind durch die einmalige Schönheitsoperation geringer. Nicht zuletzt entsteht in einem einzigen Eingriff ein völlig neues Erscheinungsbild des eigenen Körpers.

Beitrag teilen

Sie haben Fragen zu Behandlung und Kosten oder möchten einen Termin vereinbaren?

Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin Özlem
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und werden Ihnen schnellst möglich antworten. * Felder sind Pflichtfelder
WhatsApp Chat starten