Die Gründe für eine Bauchdeckenstraffung sind vielfältig. Die Haut hat nur eine gewisse elastische Kapazität sich auszudehnen und, ohne Spuren zu hinterlassen, wieder zurückzubilden. Häufig entsteht bei Frauen nach der Schwangerschaft ein Überschuss an Gewebe am Bauch. Risse im Bindegewebe sowie ausgedehnte Hautareale sind oft die Folgen einer Schwangerschaft, die auf natürliche Weise irreversibel sind. Die Haut ist überdehnt. Auch nach einer starken Gewichtsabnahme kann es sein, dass sich durch den Verlust der Elastizität der ursprüngliche, straffe Zustand des Bauches nicht mehr wiederherstellen lässt. Durch den Alterungsprozess verlieren Haut und Gewebe ihre Straffheit und erschlaffen zunehmend. Das sind einige der Gründe, bei denen eine Bauchdeckenstraffung in der Türkei Abhilfe schaffen kann.
Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastie)
Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Arten. In beiden Fällen handelt es sich um einen operativen Eingriff der Plastischen Chirurgie. Bei der klassischen Bauchdeckenstraffung (oder auch Abdominoplastie genannt) findet eine Straffung der Bachdeckenmuskulatur statt. Gleichzeitig kann bei Bedarf überschüssiges Fettgewebe entfernt werden. Die zu entfernenden Areale werden auf der Haut angezeichnet, bevor Schnitte gesetzt werden. Um die Bauchdecke zu straffen wird der Nabel abgelöst und nach dem chirurgischen Prozess in die entsprechende Position wieder eingesetzt. Dabei achtet der Chirurg speziell darauf, dass sich die Narben an möglichst unauffälligen Stellen bilden und auch im Bikini oder Badeanzug nicht gesehen werden. Die Abdominoplastie eignet sich für die Straffung großer Teile des Bauches (Haut, Gewebe, Muskulatur) vom Unterbauch bis zur Rippenhöhe. Es ist die aufwändigere von beiden Methoden.
Die Mini-Bauchdeckenstraffung
Eine Mini-Bauchdeckenstraffung ist dann sinnvoll, wenn nur der Unterbauch von überschüssiger Haut betroffen ist. Dabei kann der Nabel an seiner Stelle belassen werden. Die Schnittführung verläuft horizontal unterhalb der Gürtellinie, also knapp über dem Schambein. Die Narbe wird unter Wäsche oder Bikini nicht gesehen. Diese Variante ist für die Entfernung kleinerer Teile überhängender Haut geeignet. Die Fäden beim Vernähen der Schnitte lösen sich nach einiger Zeit selbst auf. Patienten sollten Normal- oder Idealgewicht aufweisen. Der Eingriff ist eine Operation, aber deutlich weniger invasiv als die klassische Bauchdeckenstraffung. Dadurch hat diese Variante eine rascheren Regenerationsverlauf.
Für wen eignet sich eine Bauchdeckenstraffung?
Da die Straffung von Gewebe, bzw. Muskulatur im Vordergrund steht, ist die Bauchdeckenstraffung für Normal- und Idealgewichtige Personen geeignet, die unter hartnäckigen und überhängenden Ansammlungen von Fett und Haut am Bauch leiden (Fettschürze). Eine gesunde Ernährungsweise und sportliche Aktivität sind für die Gewichtsregulation unerlässlich. Doch diese Faktoren garantieren nicht das straffe Erscheinungsbild der Haut am und um den Bauch herum.
Durch die Operation wird das optische Bild eines straffen Bauches wiederhergestellt. Eine Bauchdeckenstraffung ist nicht zur Gewichtsreduktion selbst geeignet. Ergänzend kann die Bauchdeckenstraffung in der Türkei aber auch im Zuge einer Fettabsaugung gemacht werden.
Kosten einer Bauchdeckenstraffung in der Türkei
Da die operative Methode (Abdominoplastie oder Mini-Bauchdeckenstraffung) von den körperlichen Gegebenheiten, bzw. Wünschen des Patienten abhängt, variieren auch die Kosten einer Bauchdeckenstraffung in der Türkei. Ausmaß der Operation, Indikation, Anästhesie, stationärer Aufenthalt und Zusatz- oder Nachbehandlungen sind Faktoren, die in einer Kalkulation berücksichtigt werden. In einem Gespräch bespricht der Chirurg alle Details zu den Kosten und klärt Sie über den gesamten Verlauf Ihrer Behandlung auf. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot!